Öltankschau durch den Fachmann
Mit der App Öltankschau bieten wir dem Fachmann ein Werkzeug, schnell und unkompliziert
eine Heizölverbraucheranlage zu bewerten. Dem Betreiber wird damit geholfen, seine
erweiterten Pflichten aus der AwSV zu erfüllen. Sind Anpassungsarbeiten oder der Austausch
der Heizöltankanlage erforderlich, muss der Betreiber einen Fachbetrieb nach Wasserrecht
beauftragen oder er kann einen Sachverständigen um weiteren Rat bitten.
Die App steht hier zum Download bereit:
Weiterführende Informationen hier.
Aktuelle Information zur Ölheizung
Wettbewerbszentrale unterbindet Werbung mit pauschaler Beahauptung eines "Verbots von Ölheizungen ab 2026"
Fakten zum Thema Heizöl
Die moderne Ölheizung – mit Hybridsystemen und klimaneutralen Brennstoffen in eine umweltfreundliche Zukunft
Doch wie steht es überhaupt um die Ölheizung? Ist das Heizen mit Öl noch zeitgemäß?
Seit dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) und damit auch
neue Förderungsmöglichkeiten bei Modernisierungsmaßnahmen für Ölheizungen. Dabei
ist zentral: Es gibt grundsätzlich kein Verbot von Ölheizungen, d.h. eine Austauschpflicht
besteht unter Umständen nur für Anlagen älter als 30 Jahre mit veralteter Technik. Während
der Tausch eines alten gegen einen modernen Öl-Brennwertkessel – allerdings unter
Berücksichtigung des baden-württembergischen Erneuerbaren Wärmegesetzes (EWärmeG)
– ohne weitere Einschränkungen möglich ist, bleibt auch die Förderung grundsätzlich
bestehen – jedoch nur noch auf Anlagenteile, welche auch erneuerbare Energien einspeisen.
In Kombination mit einer Solarthermieanlage oder einem Pelletofen beispielsweise werden
diese Hybridsysteme dann auch ab 2026 beim Einbau einer neuen Ölheizung bundesweit zwingend.
Die Zukunft der Ölheizung liegt damit zum einen in jenen modernen Kombinationssystemen,
die effiziente Brennwerttechnik mit klimaneutralen Energiequellen verbinden. Zum anderen
gibt es durch flüssige Brennstoffe, die auf Basis von Erneuerbaren Energien (sogenannte
Future-Fuels) hergestellt werden, sogar für moderne Ölbrennwerttechnik selbst eine klimaneutrale
Perspektive.
Diese CO2-neutralen Future-Fuels können perspektivisch die Aufgabe von fossilen Energieträgern
– also auch Heizöl – übernehmen. Damit bergen Sie enorme Potenziale zur Wärmeerzeugung.
Effizienz steigern, Emissionen senken
Ob Future-Fuels oder Hybridsystem – Ölheizungsbesitzer können mit Ihrer Heizungsanlage in
eine klimabewusste Zukunft blicken. Bei der Nutzung der bestehenden Heizungssysteme dürfen
die Verbraucher bei allen Regularien und Gesetzen nicht aus dem Blick verloren werden, meint
Hans-Jürgen Funke, Geschäftsführer des Verbandes für Energiehandel Südwest-Mitte e. V. (VEH).
Technisch unsinnige oder zu teure Umbaumaßnahmen müssten vermieden werden, so Funke.
Moderne Ölheizungen spielen beim Senken der CO2-Emissionen und damit einem der Kernelemente der
Energiewende eine wichtige Rolle. Das Voranbringen der Effizienzsteigerung aller Systeme
– auch das der Ölheizung – ist besonders eine politische Aufgabe und sollte durch eine
stimmige Gesetzgebung für alle Ölheizungsbesitzer transparent und attraktiv sein. Denn
schließlich ist klar: Es gibt einen Weg für ein klimabewusstes Heizen mit flüssigen Brennstoffen.
Quelle: www.veh-ev.de
Immer aktuell: www.zukunftsheizen.de